Die Veranstaltung ist abgesagt.
Eröffnung Abendsalon Rügen 2020
15. März 2020, 19.30 h
"Aus den Rosengärten dieser Welt … "
Texte aus dem alten Persien bis in die heutige Zeit - von Rumi bis Renft -
über die Rose als Symbol für Liebe, Leidenschaft, Trauer und Hoffnung
Konzept und Rezitation: Ines Kristina Maria Hinz Gitarre und Gesang: Hans-Peter Spychala
Stadtmuseum Bergen auf Rügen
Billrothstr. 20a, (im Klosterhof), 18528 Bergen auf Rügen
Das Museum ist ab 18.00 h geöffnet und kann besichtigt werden.
.
2021
Marlene - I´´ m good
Hausfrau . Ikone . Mutter
Eine Referenz an Marlene Dietrich
Gesang, Schauspiel: Christa Krings, Hamburg
Klavier: Matthias Stötzel, Hamburg
Kulturgut Südrügen - Ernst-Moritz-Arndt-Geburtshaus
18574 Groß Schoritz
.
Der Tanzworkshop entfällt.
Tanztag Rügen
"Kum, Lejbke, tantzn"
Workshop mit den Klezmerschicksen
5. September 2020, 12. - 17.00 h
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Anleitung und Live Musik: Angelika Hykel, Sabine Schmidt und Brigitte Ruddigkeit, Berlin
Beitrag 30,00 € (inkl. Kaffee Tee, Wasser)
bei Anmeldung bis 30. August 2020 25,00 €
Gemeindesaal (Kapelle) der Schloßkirche zu Putbus
Alleestraße 34, 18581 Putbus
Anmeldungen unter lebensklang99@posteo.de
.
St. Marien Kirche zu Poseritz ,
6. September 2020, 16.00 h
"Sei klug und halte Dich an Wunder"
Konzert -
Klezmermusik und Texte von Mascha Kaléko
Klezmerschicksen, Berlin
Klarinette, Gesang: Angelika Hykel
E-Piano, Gitarre, Kornett, Gesang: Sabine Schmidt
Violine: Brigitte Ruddigkeit
St. Marien Kirche zu Poseritz ,
Lindenstrasse, 18574 Poseritz
Als Eintritt erbitten wir Spenden zur Deckung der Kosten.
.
verlegt auf 2021
Tanztag Rügen - Kreistänze der stilleren Art
25. Juli 2020, 11. - 16.00 h
"Frieden"
Anleitung: Ines Kristina Maria Hinz
Kreistänze und Texte
Anmeldungen unter abendsalon@posteo.de
.
6. Juli 2020, 19.30 h
"Das Feuer der Dichtung"
Ein Rainer-Maria-Rilke-Programm
Texte und Konzeption: Ines Kristina Maria Hinz
Harfe: Stefan Battige
St. Nikolai Kirche Altefähr
Kirchweg 8, 18 573 Altefähr
Platzreservierungen unter abendsalon@t-online.de oder in der Hafen- und Tourismusverwaltung Altefähr 038306 - 75 0 37
25. Juli 2020, 19.30 h
"BLEU-BLANC-BLUES "
Französischer Chansonabend mit Jazzchansons und Liedern von Aznavour, Piaf, Trénet, Brassens u.a. in Originalsprache
mit dem Franzosen Philippe Huguet
Texte, Gesang, Gitarre
Schloßkirche zu Putbus
Alleestraße 34, 18581 Putbus
Eintritt auf Spendenbasis zur Deckung der Kosten
BLEU-BLANC-BLUES
Ein Abend mit französischen Chansons, der vielen Größen die Ehre erweist: Charles Tré´net und Charles Aznavour, Cloude Nougaro, Georges Brassens, Serge Gainsbourg und natürlich Édith Piaf. Die Liebe, das Glück, Krieg und Frieden und Paris selbst sind die großen Themen, um die es sich im Chanson dreht. Der Franzose Philippe Huguet offeriert sein brandneues Programm mit Jazzchansons und Liedern mit leicht jazzigem Hauch. Stimmgewaltig und mit einem breiten, authentischen Spektrum an Gefühlen präsentiert er die Lieder. Empathisch und humorvoll führt der ausgebildete Opernsänger durch das Programm, erläutert Texte und erzählt von den kleinen Episoden rund um den Chanson. Philippe Huguet ist mit seinen Jacques-Brel-Programm bekannt geworden. Er liebt die Musik und lebt sie, mit Körper und Stimme.
Ein Abend für Frankophile und solche, die es werden wollen.
2. August 2020, 19.30 h
"Keine größere Krisis ..." - Goethes letzte Reise
Rezitation: Eva Supke
Idee und Texte: Sigrid Dreyer
Konzeption und Texte: Ines Kristina Maria Hinz
Ernst-Moritz-Arndt-Museum Garz
An den Anlagen 1, 18574 Garz /Rügen
Platzreservierungen unter abendsalon@t-online.de oder im Museum Garz 038304 - 12 21 2
Goethe letzte Reise ...
… vom 26. bis 31. August 1831 begibt sich der 81jährige Goethe auf eine letzte, lange geplante Reise. Von Weimar aus bricht er noch einmal nach Ilmenau auf. In seinem thüringischen Arkadien entstand dereinst das berühmte Gedicht "Über allen Gipfeln". Ein halbes Jahr vor seinem Tod führt es Goethe zurück in die Vergangenheit. Es wird eine Reise des Abschieds, "eine Wallfahrt zu den Stätten früher Leiden und Freuden". Am Ende seiner Zeit sieht sich Goethe vor die "größte Denkleistung" seines Lebens gestellt. Das Programm gibt mit Texten und Biografischem Einblicke in die Gedanken des alternden und sterbenden Johann Wolfgang von Goethe.
15. August 2020, 19.30 h
"La vie est belle " V
Ein Abend über starke Frauen ... von Frauen ... für Frauen und Männer
Texte und Biografisches: Tina Turner
als Entree für La vie est belle August 2021
von und über: Astrid Lindgren, Hilde Domin und Tina Turner
Konzept und Rezitation: Ines Kristina Maria Hinz
La vie est belle“ blickt in das Leben von Frauen, die heute durch ihre Werke als starke Persönlichkeiten wahrgenommen werden. Allen drei Protagonistinnen des diesjährigen Programmes ist die Leidenschaft und Hingabe an das Leben gemein. Herausgetreten aus dem Schattendasein, schrieben und interpretierten sie sich ihr Leben und die Liebe von der Seele. In einer sehr persönlichen Lesart vermitteln die Akteurinnen Texte, Biografisches und Musik aus der Welt dieser drei Frauen.
Die Akteurinnen „La vie est belle V“ August 2020 – Von starken Frauen über starke Frauen
Abendsalon-Veranstalterin Ines Kristina Maria Hinz liegen menschliche Wege am Herzen. Ausgehend von einem Urvertrauen, dass das Leben seinem Grunde nach schön ist, zeigt die Kulturwissenschaftlerin mit ihrem Konzept von „La vie est belle“ wie durch steinige Pfade und Krisen, oft (kreative) Stärke entsteht.
Willkommen
Welcome
Bienvenue
Der Abendsalon
Hamburg
28. März - November 2020
Insel Rügen
15. März - 6. September 2020
Ausblick Abendsalon 2020
Marlene Dietrich Programm / Märchen im Park / La vie est belle / Aus den
Rosengärtenten dieser Welt
Ines Kristina Maria Hinz
E-Mail: lebensklang99@posteo.de