1. März 2026, 19.30 Uhr
Theater zu Putbus Mari Boine & Band
Musik von den Samen in samischer Sprache
Joik, Jazz, Rock & Elektronische Klänge
Mari Boine - Gesang, Percussion
Gunnar Augland - Schlagzeug
Georg Buljo - Gitarre
Kartenverkauf erfolgt über die Theaterkasse Putbus
Dienstag - Freitag 10 -13 Uhr sowie 16 -18 Uhr
und in den Tourist-Informationen Putbus, Bergen, Sassnitz und Greifswald,
in den Kurverwaltungen Binz, Baabe, Göhren, Thiessow
und der Tourismuszentrale Stralsund
Der Kartenvorverkauf ist noch nicht freigegeben.
Mari Boine ist das Aushängeschild der nordischen Musiktradition. Die Sängerin, Songwriterin und Aktivistin hat 14 Alben veröffentlicht und gastiert international. Sie ist eine bahnbrechende Persönlichkeit aus Sápmi, Norwegen, die seit den frühen 80er Jahren die samische Musiktradition, die uralte Gesangsform des Volks der Samen, den Joik, in die Welt trägt. Mit dem einzigartigen Mix aus traditionellem Joik, Jazz, Rock und elektronischen Klängen hat sie weltweit Aufsehen erregt.
Mit ihrer musikalischen Karriere setzt sich Mari Boine auch unermüdlich für den Erhalt der samischen Kultur und der Rechte indigener Völker ein. Ihre Arbeit inspiriert Generationen, stolz auf ihre Wurzeln zu sein. Zudem hat sie eine breitere Bewusstseinsbildung für indigene Themen gefördert. In dem Lied Gula Gula (Hör die Stimme der Vormütter) z.B. geht es um Verbindung zu den Vorfahren und die Natur des indigenen Volks der Samen. Das gleichnamige Album brachte ihr ab 1989 internationale Anerkennung und den ersten ihrer vier Spellemannprisen (Norwegens Grammys) ein.
Die Ehrung mit weiteren Auszeichnungen reicht vom Ritter 1. Klasse des St.-Olav-Ordens bis zum Musikpreis des Nordischen Rates.
Seit September 2024 ist Mari Boine mit ihrem neuen Album ALVA unterwegs. Es stellt einen tiefen, persönlichen Wendepunkt in ihrer Karriere dar. Sie reflektiert ihre eigene Lebensgeschichte und ihr Engagement für die Sámi-Gemeinschaft, indem sie ihre persönlichen Kämpfe und Herausforderungen offenlegt. Das Publikum erhält einen Einblick in ihre Kindheit, die Mari Boine hinter sich ließ, als sie sich gegen eine strenge, religiöse Erziehung entschied, um ein Leben der Musik und des Aktivismus zu führen. Besonders berührend ist der Titel Mu eadni, ein traditionelles samisches Lied über die Liebe und den Schmerz zu der eigenen Mutter.
Mari Boine wird auch in Putbus ihre kraftvolle Botschaft von indigenen Rechten und Umweltschutz erklingen lassen.
1. August 2026, 19.30 Uhr Konzert
mit dem Klezmerschicksen, Berlin
Angelia Hykel - Gesang, Klarinette, Texte
Sabine Schmidt - Gesang, Piano, Gitarre, Kornett
Brigitte Ruddigkeit - Geige, Texte
Kulturkirche St. Jakobi Stralsund
Jacobiturmstraße 28. Stralsund
2. August 2026, 12. - 16.00 Uhr Tanzworkshop
"Lebedik un Freylekh"
Jiddische Kreistänze
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -
Anleitung und Live-Musik mit den Klezmerschicksen, Berlin
Angelia Hykel - Gesang, Klarinette, Texte
Sabine Schmidt - Gesang, Piano, Gitarre, Kornett
Brigitte Ruddigkeit - Geige, Texte
Kosten 30,00 € p. P.
bei Anmeldung bis 2. Juli 2026, 25,00 € p. P.
Ort: "Uns Dörphus", Lindenstr. 23, Poseritz
siehe Anmeldeformular unten
Tanz-Workshop
Kosten: 30,00 €, Frühbucher bis 2.Juli 2026, 25,00 € p. P.
Der Platz ist verbindlich reserviert mit der Überweisung des Beitrages:
Ines Hinz, Triodos Bank N.V. Deutschland,
IBAN DE55 5003 1000 1028 5870 03, Kennwort: Tanzworkshop
Anmeldungen und weitere Informationen über: Ines K.M. Hinz
lebensklang99@posteo.de oder 0172 31 52 830 (nur per SMS)
2024
"Es wartet eine Welt“
"Frühling ist wiedergekommen. Die Erde ist wie ein Kind." (aus der Sonette an Orpheus)
"Kennen Sie dies auch, ein gegen Abend eingedeckter Himmel, Wiesengrün, blühende Bäume ... " schreibt Rainer Maria Rilke an Marie von Thurn und Taxis im April 1912. Für Rilke ist jede Jahreszeit besonders, so wie die Menschen denen er begegnen darf. Er sinniert über die Welt und das Leben und sieht immer etwas Wunderbares.
Herzliche Einladung den Frühling zu tanzen und ein wenig ihn auch mit Rilkes Augen zu sehen.
14. Juni 2024, 19.30 Uhr
Vokalquintett "Schall & Rauch"
in der Kapelle des Denkmal Koster Rambin
Kloster 5, Rambin / Rügen
Schall und Rauch hat auf verschiedenen Berliner Kleinkunstbühnen seine Zuhörer verzaubert. Frech, witzig und nicht immer ganz ernst, fassen die Sänger alles an, was sich irgendwie mit fünf Stimmen auf die Bühne bringen lässt. In ihrem Programm „Evergreens im Frack“ erklingen die Hits der Comedian Harmonists, Evergreens aus Pop, Swing und Musical, die Songs der Beatles sowie Stücke der Kings Singers und - humorvoll parodiert - die Klassiker des deutschen Schlagers. Daneben gibt es auch eigene Kompositionen, in denen die Musiker die Vorzüge des Berliner Nahverkehrs besingen, das Publikum zum Waldbaden einladen oder zusichern, gänzlich CO2 neutral zu musizieren. „Evergreens im Frack“ das ist feinste
a capella Musik, schwungvolle Moderation und jede Menge Vergnügen.
15. Juni 2024, 19.30 Uhr
Vokalquintett "Schall & Rauch"
Orangerie zu Putbus, Alleestr. 35
19. Juli 2024, 19.30 Uhr
"Aus dem Leben starker Frauen" Else Lasker-Schüler, Etty Hillesum, Hilde Domin
Konzept und Texte Ines Kristina Maria Hinz, Kerstin Simon, Klavier
in der Scheune bei Familie Kopp Sagard, Wiesenstr. 13
20. Juli 2024, 17.00 Uhr
Vernissage
"Geordnete Unordnung" Werke von Birgit Swensson, Swantow / Rügen musikalische Umrahmung Uwe Schlack, Gitarre
Kapelle des Denkmal Kloster Rambin
Kloster 5, Rambin / Rügen
27. Juli 2024, 19.30 Uhr
"Piazzolla, Paris und wir" mit Philippe Huguet, Gitarre, Gesang, Texte
in der Kapelle des Denkmal Koster Rambin
Kloster 5, Rambin / Rügen
30. Juli 2024, 19.30 Uhr
"Piazzolla, Paris und wir" mit Philippe Huguet, Gitarre, Gesang, Texte
Wallfahrtskirche St. Laurentius Zudar/ Rügen
Programmänderung
1. August 2024, 20.00 Uhr "Lesung und Musik"
Stefan Battige, Harfe, Mölln
St. Marienkirche zu Waase / Ummanz
Der Harfenist und Musiktherapeut Stefan Battige liest aus einem Buch des Autors
J.R.R. Tolkien, der mit seinem "Herrn der Ringe" bekannt wurde. Das Buch um den Bauern Giles entstand als spontane Geschichte auf einer Wanderung mit Tolkiens eigenen Kindern.
Die Geschichte ist voller Abenteuer und Humor. Für die musikalische Ausgestaltung des Programmes spielt Stefan Battige auf der keltischen Harfe
Entfällt aus Krankheitsgründen
11. August 2024, 19.30 Uhr "La vie est belle" - IV Aus dem Leben starker Frauen
The Tripple "A" - Asta, Astrid & Anna Mae
Astrid Lindgren, Asta Nielsen, Anna Mae Bullock alias Tina Turner
Drei Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben Konzept nach Ines Kristina Maria Hinz
Aleksandra Stoikowa, Klavier / Christiane Reiling, Cello /
Shirley, Gesang / Uwe Schlak, Gitarre / Marion Magas & Ines K.M.Hinz, Texte
Kunstscheune Vaschvitz
Sonderveranstaltung
Eintritt 20,00 € (inkl. Getränk)
Karten zzgl. VVK-Gebühr bei der Stadtinformation Bergen auf Rügen oder unter lebensklang99@posteo.de
"Geordnete Unordnung" Werke von Birgit Swensson, Swantow / Rügen musikalische Umrahmung "Die Klezmerschicksen"
Kapelle des Denkmal Kloster Rambin
Kloster 5, Rambin / Rügen
23. August 2024, 19. 30 Uhr "A sheyne kantsert"
Konzert mit Lyrik von Rose Ausländer und Selma Meerbaum-Eisinger
Klezmerschicksen, Berlin
Kapelle des Denkmal Kloster Rambin
Kloster 5, Rambin / Rügen
Eintritt auf Spendenbasis
24. August 2024, 13. - 17.00 Uhr Tanzworkshop
"Kum tanzn!"
Anleitung und Live-Musik mit den Klezmerschicksen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Kosten 30,00 €, bei Anmeldung bis 23. Juli 2024, 25,00 €
"Uns Dörphus", Lindenstr. 23, Poseritz
siehe Anmeldeformular unten
Tanz-Workshop „Kum, tanzn“
Jiddische Kreistänze
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -
Anleitung und Live-Musik mit den Klezmerschicksen, Berlin
Kosten: 30,00 €, Frühbucher bis 23.Juli 2024 25,00 €
Der Platz ist verbindlich reserviert mit der Überweisung des Beitrages:
Ines Hinz, Triodos Bank N.V. Deutschland,
IBAN DE55 5003 1000 1028 5870 03, Kennwort: Tanzworkshop
Anmeldungen und weitere Informationen über: Ines K.M. Hinz: lebensklang99@posteo.de oder 0172 31 52 830
25. August 2024, 19.30 Uhr
"Wollte ich Liebe singen"
Ein Franz Schubert Abend"
Freies Ensemble Cerca Dio, Dresden
Konzept nach Johannes Gärtner
Texte, Gesang & Violoncello
Orangerie zu Putbus
Putbus, Alleestr. 35
13. September 2024, 19.00 Uhr
"Nordischer Klang"
Ola Van Sander
Gitarre & Gesang
open air vor der Kapelle des Denkmal Kloster Rambin
Kloster 5, Rambin
Entfällt
Die Veranstaltung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
21. September 2024, 19.30 Uhr
"De Fischer un sin Fru"
Lesung auf hoch- und plattdeutsch nach dem Märchen mit Musik
Eva Firzlaff, Texte & Ola Van Sander, Gitarre, Gesang
Ernst-Moritz-Arndt-Museum Garz An den Anlagen 1, 18754 Garz / Rügen
Eintritt 15,00 €
Karten zzgl. VVK-Gebühr in der Stadtinformation Bergen auf Rügen,
im Ernst-Moritz-Arndt-Museum Garz oder unter lebensklang99@posteo.de
De Fischer un sin Fru
Ein uraltes Märchen, dass in die turbulente Zeit der Wende transformiert wurde. Charme, Witz und auch Traurigkeit stellen den Menschen in all seinen Facetten dar. Eva Firzlaff liest kurzweilig auf hoch -und plattdeutsch. Ola Van Sander (Frontmann der Band Bad Penny) hat die musikalische Begleitung.
abgesagt
Die Veranstaltung entfällt.
2. November 2024, 19.30 Uhr
Eisbrenner & Morgenstern - Puschkin
Texte und Musik
Tino Eisbrenner, Gesang & Gitarre; Tobias Morgenstern, Klavier
Orangerie zu Putbus Alleestr. 35, Putbus / Rügen
Sonderveranstaltung Eintritt 18,00 €
Karten zzgl. VVK-Gebühr in der Stadtinformation Bergen auf Rügen, in der Stadtinformation Putbus, in der Orangerie zu Putbus oder unter lebensklang99@posteo.de
Ines Kristina Maria Hinz
E-Mail: lebensklang99@posteo.de